Als die Tiere mit Käpt`n Gustavs
Propellerauto eine kleine Spritztour machen, sollte auch ein Waschbär
mit von der Partie sein.
Der Gedanke wurde aber schnell fallen gelassen, weil der Waschbär
am Lenkrad nicht still sitzen konnte.

Der Honigbär, der an Bord des
Schneckenschiffs den Rang des 1. Offiziers bekleidet, fällt den
Propagandaministern des Königs in die Hände und haucht sein
Leben aus.
Hier ist er zur Abschreckung mit geöffnetem
Brustkorb aufgebahrt.

Bernd Röthig baut Holland. Über die Tulpenbeete wird später
die Eule in ihrem Kampfbomber brausen.
König Knuffi hat die Frösche
- und mit ihnen alle anderen Tiere aus Käpt`n Gustavs Mannschaft
- in seine Armee gesteckt.
Mit dieser Armee werden erst die Nachbarinseln und später die ganze
Welt angegriffen.
Dies hier spielt in Japan. Hier sieht man, wie die Frösche mit
Stahlhelmen auf in Hiroshima einmarschieren.
Majken Rehder und die Altstadt von Hiroshima.

Für diese Szene hatte Trickausstatterin Majken Rehder schon damit
begonnen, die Insel Lesbos nachzubauen.

Die Sequenz wurde dann aber nicht mehr gedreht.
Kapitän Gustav verschlägt es im Rahmen seiner Zeitreise auf
die sagenumwobene Insel.
Natürlich ist der charismatische Käpt`n sofort Hahn im Korb.

Er macht die weltfremden Lesben mit modernen Tänzen wie Ringelpietz
mit Anfassen und Strip-Poker sowie mit den neuesten Putzmitteln vertraut.

Als König Knuffis Tierlakaien
Gustavs Schneckenschiff stürmen, bleibt auch das Allerheiligste
nicht verschont.
Ein neugieriger Eisbär schnüffelt in Gustavs Himmelbett herum
und wird von den vollautomatischen Bettpfosten erschlagen.

Derweil treibt sich ein Giraffenlakai
im Ballsaal des Schiffes herum und wird dabei von den Eisenkraken beobachtet.

Das wurde stundenlang im Einzelbildverfahren gedreht, immer von der
Angst begleitet, dass die tonnenschwere und bedenklich schwankende Kraken-Konstruktion
irgendwann zusammenkracht und alle unter sich begräbt.
Die Szene spielt in der Kindheit des
Schneckenschiffs. Als die Schnecke klein war, hatte sie noch einen Schornstein
und zwei Räder.
Die Sache war im Rohschnitt noch drin, flog aber wieder raus, weil das
am Ende keiner kapiert hätte.
Hier betreten Gustav und Eva zum ersten Mal die in Gips nachgebaute
Kinderschnecke.
Sah in der geschnittenen Fassung dann aber total unglaubwürdig
aus.
*