|
Jürgen Höhne

„When you’ve made
two films with Storch you develop
a really thick skin”
2 CONVERSATIONS
WITH LEADING MAN JÜRGEN HÖHNE
from: "ABSURD 3000", no. 2
In JOURNEY INTO BLISS you play Captain Gustav.
It has been pointed out to us that you have your first sex scene.
Shhhhh!
The wife knows nothing! She’ll freak out when she sees the film!
It´s totally harmless compared to most of what you see in movies
nowadays – not much you can get up to in a diving
bell really. Your arms stuck out there in a horizontal position
– makes even blowing your nose a circus feat. As for a quick grope
– forget it!
One of your fellow actors is a fully grown bear.
What was it like working with him?
I´m an animal lover and we had a load
of fun together. But you gotta be careful with those guys. I can tell
you, I didn’t go in for much stroking. But he was wild about my
dachshund´s doggie biscuits, which sure put me in his good books.
Which scene is on the shcedule for this evening?
Well, I couldn’t say exactly. Wenzel always
tells me just as we’re about to begin so that he catches me by
surprise and I don’t have a chance to say “no”.
Didn’t you read the screen-play beforehand?
Not a page of it. I know nothing. (At
that moment Wenzel comes into the room: "Jürgen, you’ve
got ten minutes, then you’re on.")
I need a bit of time because of this goddam diving bell. It really is
torture. It’s not until you’ve been stuck in the thing for
a quarter of an hour that it starts to get really interesting. Everything
goes numb. When it was hotter we were doing exterior shots. I just had
a thin shirt on and looked like some sado-maso – my whole body
covered in welts. When I came home my wife just kept her eyes closed.

from SCHÄDELSPALTER (Skull-splitter Magazine),
December 1999:
It looks pretty cosy in that diving suit. How did
it feel wearing it?
Hideous! Try walking around all day with a great
spherical contraption around your belly and your arms and legs stuck
in plastic tubes.
How do you relax after a long day on the set?
I down a couple of beers. You´ve got to
work off the stress somehow. Or I take a walk with my wife and the dog.
Die beiden waren übrigens im letzten Film auch zu sehen, als sie versehentlich
durchs Bild gelaufen sind.
What did you do to prepare for the role of the hero
Gustav?
Absolutely
nothing. What I do, is what you get! I don’t know the screenplay
and I don’t know the plot. I prefer it that way. I just stick
to what Wenzel tells me to do. That way I can’t be out of order.
Do you have any role models?
Everyone has their own favourites. The wild
west has always been it for me.Unfortunately, all the old heroes like
John Wayne have moved on to the happy hunting grounds in the sky. I
can watch their films over and over. They were great craftsmen. Just
like Wenzel is now!

What the press says about
Jürgen Höhne
Leading man Juergen Hoehne is Germany's answer
to John Wayne and Louis des Funès rolled into one. One can safely
describe him as the master of “extreme acting”.
ROLLING STONE The
role of the Captain was taken on by the great Jürgen Höhne “just
for the hell of it”, as he himself puts it – a man who, until
he went into early retirement, used to drive tanker trucks from Hamburg
to Bordeaux, who appeared in Wenzel Storch’s début film THE
GLAMOUR OF THESE DAYS and who gave an unforgettable performance as Conny
Kramer in SUMMER OF LOVE.
TITANIC (Germany’s
leading satirical magazine) Höhne
doesn’t have any role-models, but idols, yes: ”John Wayne
and the old Western generation. But I don’t see much young blood
in the genre. And in Germany the outlook is really gloomy. Since Kinski:
not a shimmer of hope!” For the time being Höhne is looking
forward to the film première. Until then he’ll be with his
wife, going for „walks, walks, and more walks.“
DIE ZEIT

My favourite actor
Wenzel Storch on Jürgen
Höhne
Mein absoluter Lieblingsschauspieler heißt
Jürgen Höhne. Der Mann mit dem eigenwilligen Akzent erblickt am 7.5.1936
das Licht der Welt. Nach 8 Jahren Grundschule und einer erfolgreich
abgeschlossenen Lehre als Werkzeugmacher besteht er den Führerschein
der Klasse II. Fortan ist seine Welt die Landstraße. Eine Woche nach
dem Mauerbau macht sich der passionierte Lastwagen-Fahrer auf den Weg
in den Goldenen Westen und steuert seinen Vierzigtonner bald durch halb
Europa.
In jungen Jahren war Jürgen Höhne begeisterter Boogie-Woogie-Tänzer
und hatte Schlag bei den Frauen. Heutzutage entspannt er sich bei Country
& Western oder alpenländischen Volksweisen. Der naturliebende Brummifahrer
ist seit Mitte der fünfziger Jahre glücklich verheiratet und lebt zufrieden
mit seiner Frau in einem winzigen Dorf bei Hannover. 
Ende der Achtziger gibt Jürgen Höhne sein Leinwand-Debut und spielt
zusammen mit Bernward Herkenrath eine einzige Person, den werdenden
Priester in Der Glanz dieser Tage.
1990 spritzt ihm bei einem Gefahrguttransport Säure in die Augen, so
dass er vorübergehend arbeitsunfähig wird. Zu dieser Zeit übernimmt
er neben Alexandra Schwarzt die Hauptrolle in Sommer der Liebe.
Ohne, wie auch die etwa 100 weiteren Laiendarsteller, die wir vorwiegend
auf der Straße und in Discos anquatschen, einen Pfennig Gage zu erhalten.
Am ersten Drehtag gibt es allerdings Stunk, weil Jürgen Höhne sich geniert,
in die eigens für ihn geschneiderten Schlaghosen zu steigen. Er will
im Film lieber das tragen, was er immer an hat, Hemd und Cordhose. Als
er sich dann doch umgezogen hat, will er auf keinen Fall vor die Haustür
treten und verlangt, daß der ganze Film aus Innenaufnahmen besteht („Das
is egal! Das merkt keiner!"), weil er sich in Wald und Flur mit bunter
Schlaghose, hauteng an Oberschenkel und Gesäß, partout nicht zeigen
mag.
Wenig später kann dann doch mit den Außenaufnahmen begonnen werden,
die allerdings oft unterbrochen werden müssen, da der Hauptdarsteller
sich, flink wie ein Wiesel, versteckt, wenn auch nur in weiter Ferne
(„so nah") ein Passant auftaucht.
Sein größtes „Film-Opfer" bringt Jürgen Höhne, als er nach seinem Heimgang
(„Und nun cremt euch mit meinem Todesschweiß ein. Das fetzt!") nicht
in seine letzte Ruhestätte, einen Römertopf, paßt und ihm deshalb die
Füße abgesägt werden müssen. Drei geschlagene Stunden liegt er bei praller
Sonne in dem mit Kunstblut angefüllten überdimensionalen Römertopf (ich
konnte mich gar nicht sattfilmen) und bekommt als Dankeschön eine Art
Sonnenstich mit nach Hause, komplett mit 3 Tage Kotzen usw. Aber Jürgen
ist in solchen Dingen hart im Nehmen: „Wär doch ne dufte Werbung, wenn
der Hauptdarsteller vor der Premiere nen Abgang macht."
aus: Folckers/Solms "Risiken und Nebenwirkungen
- Komik in Deutschland"

Oleander in Oil
painted by Rüdiger Geisler
|